die Mitgliedsvereine
die Mitgliedsvereine in alphabetischer Reihenfolge
Karnevalsgemeinschaft Wengerohr 1978 e.V.
Die Karnevalsgemeinschaft Wengerohr wurde am 11.10.1978 in Wengerohr gegründet. Der Verein zählt heute rund 270 Mitglieder. Sie stellt das einzige Prinzenpaar in Wittlich. Stolz ist man auf die Jugendarbeit, mit fünf Garden und etwa 60 aktiven Gardetänzerinnen. Die KG Wengerohr veranstaltet: eine große Prinzenproklamation, eine Seniorenkappensitzung (Eintritt frei), eine Kinderkappensitzung (Eintritt frei), zwei große Kappensitzungen, eine After-Zuch-Party, ein Heringsessen und Fastnachtsverbrennung mit Jahreshauptversammlung.
Kontakt: Jörg Jochems (1. Vorsitzender), Bastian Schüchel (2. Vorsitzender)
Kontakt: Jörg Jochems (1. Vorsitzender), Bastian Schüchel (2. Vorsitzender)
Karnevalverein "Burgnarren" Neuerburg 1964 e.V.
Der Karnevalverein "Burgnarren" Neuerburg 1964 e.V. ist der zweitälteste Karnevalsverein in Wittlich. In den ersten Jahren veranstaltete der Verein Karnevalsumzüge in Neuerburg.
Jede Karnevals-Session regierten eine Gräfin und ein Graf über das närrische Volk.
1973 endete das Kapitel der Karnevalsumzüge und man konzentrierte sich in den Folgejahren auf Kappensitzungen. In den Hochzeiten gab es zwei Kappensitzungen und eine Kinderkappensitzung. Die Sitzungen waren so erfolgreich, dass man sogar in der Narrenhochburg Mainz darauf aufmerksam wurde. Seit 2012 werden recht erfolgreich Bunte Abende zur Karnevalszeit veranstaltet, an denen neben dem Männerballett und einigen Büttenrednern die Aushängeschilder der Burgnarren – die Garde und die Showtanzgruppe – auftreten.
Kontakt: Christoph Ballmann (1. Vorsitzender), Birgit Kappes (2. Vorsitzende)
https://www.kv-neuerburg.de
https://www.facebook.com
Jede Karnevals-Session regierten eine Gräfin und ein Graf über das närrische Volk.
1973 endete das Kapitel der Karnevalsumzüge und man konzentrierte sich in den Folgejahren auf Kappensitzungen. In den Hochzeiten gab es zwei Kappensitzungen und eine Kinderkappensitzung. Die Sitzungen waren so erfolgreich, dass man sogar in der Narrenhochburg Mainz darauf aufmerksam wurde. Seit 2012 werden recht erfolgreich Bunte Abende zur Karnevalszeit veranstaltet, an denen neben dem Männerballett und einigen Büttenrednern die Aushängeschilder der Burgnarren – die Garde und die Showtanzgruppe – auftreten.
https://www.kv-neuerburg.de
https://www.facebook.com
Schääl-Saidt e.V.
Die Schääl-Saidt hat sich über zwei Jahrzehnte zum zweiten Standbein der Wittlicher Fastnacht etabliert. Die moselfränkische Mundart und die „Wedlia Foosennoacht“ sind die beiden Hauptanliegen des Vereins. Die Garden, Showtanzgruppen und aktive Büttenredner aus den eigenen Reihen treten regelmäßig bei den Kappensitzungen der Narrenzunft Rot-Weiss auf. Weitere Aktivitäten des Vereins sind die Kinderkappensitzung, die Eröffnung der Fastnachtssession, sowie die Teilnahme am Fastnachtsumzug mit Wagen und Fußgruppen. Die die „Rummelsbaacher Bibpailen“ gestalten seit über 20 Jahre die traditionelle Moselfränkische Mundartmesse an Fastnachtsamstag in St. Bernhard (Wittlich). Die Gedanken sind frei! Das macht die „Schääl-Saidt“ aus. Ein Karnevalsverein zum Anpacken. Alle Wittlicher, aber auch alle „Freemen“ aus nah und fern, die sich mit den freien und demokratischen Grundprinzipien der „Schääl-Saidt“ identifizieren können und sich mit einem Augenzwinkern dazugehörig fühlen, sind bei der Schääl-Saidt stets herzlich willkommen.
Kontakt: Hermann Barzen (Präsident)
https://www.karneval-wittlich.com
https://www.facebook.com/schaalsaidt
https://www.karneval-wittlich.com
https://www.facebook.com/schaalsaidt